Herbig, M.; Kumar, A.: Removal of hydrocarbon contamination and oxide films from atom probe specimens. Microscopy Research and Technique 84 (2), S. 291 - 297 (2021)
Kumar, A.; Dutta, A.; Makineni, S. K.; Herbig, M.; Petrov, R.; Sietsma, J.: In-situ observation of strain partitioning and damage development in continuously cooled carbide-free bainitic steels using micro digital image correlation. Materials Science and Engineering A: Structural Materials Properties Microstructure and Processing 757, S. 107 - 116 (2019)
Kwiatkowski da Silva, A.; Inden, G.; Kumar, A.; Ponge, D.; Gault, B.; Raabe, D.: Competition between formation of carbides and reversed austenite during tempering of a medium-manganese steel studied by thermodynamic-kinetic simulations and atom probe tomography. Acta Materialia 147, S. 165 - 175 (2018)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.