Maljusch, A.; Senöz, C.; Rohwerder, M.; Schuhmann, W.: Combined high resolution scanning Kelvin probe - Scanning electrochemical microscopy investigations for the visualization of local corrosion processes. Electrochimica Acta 82, S. 339 - 348 (2012)
Senöz, C.; Maljusch, A.; Rohwerder, M.; Schuhmann, W.: SECM and SKPFM studies of the local corrosion mechanism of Al alloys-A pathway to an integrated SKP-SECM system. Electroanalysis 24 (2), S. 239 - 245 (2012)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.