Dutta, B.; Debashish, D.; Ghosh, S.; Sanyal, B.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Intricacies of phonon line shapes in random alloys: A first-principles study. DPG Spring Meeting of the Condensed Matter Section, Regensburg, Germany (2016)
Dutta, B.; Körmann, F.; Hickel, T.; Ghosh, S.; Sanyal, B.; Neugebauer, J.: The Itinerant Coherent Potential Approximation for phonons: role of fluctuations for systems with magnetic and chemical disorder. Materials Theory Group, Oak Ridge National Laboratory, Oak Ridge, TN, USA (2015)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.