Isik-Uppenkamp, S.; Laaboudi, A.; Rohwerder, M.: Delamination of Polymer/Metal Interfaces: On the Correlation of Kinetics and Interfacial Structure. 212th ECS Meeting, Washington, D.C., USA (2007)
Laaboudi, A.; Isik-Uppenkamp, S.; Rohwerder, M.: Modelling cathodic delamination: Oxygen reduction and interface degradation at a molecularly well defined coating/metal interface. ECASIA 2007, 12th European Conference on Applications of Surface and Interface Analysis, Brussels-Flagey, Belgium (2007)
Laaboudi, A.; Rohwerder, M.: Oxygen Reduction on Thiol SAM Modified Au(111). 209th Meeting of The Electrochemical Society, Denver, Colorado, USA (2006)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.