Hosseinabadi, R.; Riesch-Oppermann, H.; Best, J. P.; Dehm, G.; Kirchlechner, C.: Size-dependent coherent twin boundary strength contribution in Cu micropillars. Nanomechanical Testing in Materials Research and Development VIII, Split, Croatia (2022)
Hosseinabadi, R.; Riesch-Oppermann, H.; Best, J. P.; Dehm, G.; Kirchlechner, C.: Size effect in bi-crystalline Cu micropillars with a coherent twin boundary. ECI conference 2022, Nanomechanical Testing in Materials Research and Development VIII, Split, Croatia (2022)
Hosseinabadi, R.; Best, J. P.; Kirchlechner, C.; Dehm, G.: Impact of an incoherent twin boundary on the mechanical response of Cu bi-crystalline micropillars. 11th European Solid Mechanics Conference - ESMC 2022, Galway, Ireland (2022)
Hosseinabadi, R.; Dehm, G.; Kirchlechner, C.: Size effect in bi-crystalline Cu micropillars with a coherent twin boundary. DGM Arbeitskreistreffen Rasterkraftmikroskopie und nanomechanische Methoden, online (2020)
Hosseinabadi, R.: Dislocation transmission through coherent and incoherent twin boundaries in copper at the micron scale. Dissertation, Ruhr University Bochum (2024)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann