Nascimento, A.; Roongta, S.; Diehl, M.; Beyerlein, I. J.: A machine learning model to predict yield surfaces from crystal plasticity simulations. International Journal of Plasticity 161, 103507 (2023)
Mianroodi, J. R.; Hunter, A. G. M.; Beyerlein, I. J.; Svendsen, B.: Theoretical and computational comparison of models for dislocation dissociation and stacking fault/core formation in fcc crystals. Journal of the Mechanics and Physics of Solids 95, S. 719 - 741 (2016)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann