Sözen, H. I.; Ener, S.; Maccari, F.; Fayyazi, B.; Gutfleisch, O.; Neugebauer, J.; Hickel, T.: Combined ab initio and experimental screening of phase stabilities in the Ce–Fe–Ti–X system (X=3d and 4d metals). Physical Review Materials 7 (1), 014410 (2023)
Sözen, H. I.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Impact of magnetism on the phase stability of rare-earth based hard magnetic materials. Calphad 68, 101731 (2020)
Hickel, T.; Aydin, U.; Sözen, H. I.; Dutta, B.; Pei, Z.; Neugebauer, J.: Innovative concepts in materials design to boost renewable energies. Seminar of Institute for Innovative Technologies, SRH Berlin University of Applied Sciences, Berlin, Germany (2020)
Sözen, H. I.: Ab initio investigations on the energetics and kinetics of defects in Fe–Al alloys. Master, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann