Klemm, S. O.; Topalov, A. A.; Laska, C. A.; Mayrhofer, K. J. J.: Coupling of a high throughput microelectrochemical cell with online multielemental trace analysis by ICP-MS. Electrochemistry Communications 13 (12), S. 1533 - 1535 (2011)
Laska, C. A.; Rossrucker, L.; Klemm, S. O.; Pust, S. E.; Hüpkes, J.; Mayrhofer, K. J. J.: Die Kopplung von Elektrochemie mit zeitaufgelöster Elementanalytik am Beispiel der chemischen und elektrochemischen Oberflächentexturierung von ZnO-Dünnschichten. In: Tagungsband zur Jahrestagung der Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. 2013, S. 118 - 128. Jahrestagung der Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. , Frankfurt am Main, Germany, 12. November 2013 - 13. November 2013. (2013)
Laska, C. A.: Development of a Scanning Flow Cell system with Dynamic Electrolyte Change for Fully Automated Parameter Screening. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany (2015)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann