de la Fuente, D.; Rohwerder, M.: Fundamental investigation on the stability of the steel/coating interfaces contaminated by submicroscopic salt particles. Progress in Organic Coatings 61 (2-4), S. 233 - 239 (2008)
de la Fuente, D.; Rohwerder, M.; Chico, B.; Morcillo, M.: Scanning Kelvin probe study on the stability of the steel/coating interfaces contaminated by soluble salts. 7th International Conference on Diffusion in Materials, Lanzarote, Spain, 28. Oktober 2008 - 31. Oktober 2008. Defect and Diffusion Forum 289-292, S. 253 - 260 (2009)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann