Hickel, T.: Introduction to Quantum Mechanics in Solid-State Physics. Vorlesung: Masterstudiengang „Materials Science and Simulation“, WS 2015/2016, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany, 01. Oktober 2015 - 31. März 2016
Hickel, T.: Introduction to Quantum Mechanics in Solid-State Physics. Vorlesung: Masterstudiengang „Materials Science and Simulation“, WS 2014/2015, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany, 01. Oktober 2014 - 31. März 2015
Hickel, T.: Introduction to Quantum Mechanics in Solid-State Physics. Vorlesung: Masterstudiengang „Materials Science and Simulation“, WS 2013/2014, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany, 01. Oktober 2013 - 31. März 2014
Hickel, T.: Introduction to Quantum Mechanics in Solid-State Physics. Vorlesung: Masterstudiengang „Materials Science and Simulation“, WS 2012/2013, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany, 01. Oktober 2012 - 31. März 2013
Hickel, T.: Introduction to Quantum Mechanics in Solid-State Physics. Vorlesung: Blockveranstaltung, Ruhr-Universität Bochum, Germany, 21. März 2011 - 25. März 2011
Hickel, T.: Introduction to Quantum Mechanics in Solid-State Physics. Vorlesung: Masterstudiengang „Materials Science and Simulation“, WS 2011/2012, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany, 01. Oktober 2011 - 31. März 2012
Neugebauer, J.; Hickel, T.: Moderne Computersimulations-Methoden in der Festkörperphysik. Vorlesung: Hands-on-Tutorial, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany, 20. September 2010 - 24. September 2010
Neugebauer, J.; Hickel, T.: Computerpraktikum: Moderne Computersimulationsmethoden in der Festkörperphysik. Vorlesung: Blockpraktikum, MPIE, Düsseldorf, Germany, 20. September 2010 - 24. September 2010
Hickel, T.: Moderne Computersimulations-Methoden in der Festkörperphysik. Vorlesung: Lectures and Exercises, Ruhr-Universität, Bochum, Germany, 12. Oktober 2009 - 05. Februar 2010
Gomoll, T.: Ab initio Berechnung von Phononenspektren in Systemen mit reduzierter Symmetrie. Diplom, Technische Fachhochschule Berlin, Berlin, Germany (2008)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann