Tasan, C. C.; Jeannin, O.; Barbier, D.; Morsdorf, L.; Wang, M.; Ponge, D.; Raabe, D.: In-situ characterization of martensite plasticity by high resolution microstructure and microstrain mapping. ICOMAT 2014, International Conference on Martensitic Transformations 2014, Bilbao, Spain (2014)
Wang, M.; Tasan, C. C.; Ponge, D.; Kostka, A.; Raabe, D.: Deformation micro-mechanisms in medium-Mn TRIP-maraging steel. 2nd International Conference on High Manganese Steel, HMnS 2014, Aachen, Germany (2014)
Tasan, C. C.; Wang, M.; Ponge, D.; Kostka, A.; Raabe, D.: Size effects on austenite stability investigated by in-situ EBSD. BSSM 9th Int. Conf. on Advances in Experimental Mechanics, Cardiff, UK (2013)
Wang, M.; Tasan, C. C.; Ponge, D.; Kostka, A.; Raabe, D.: Size effects on mechanical stability of metastable austenite. GDRi CNRS MECANO General Meeting on the Mechanics of Nano-Objects, MPIE, Düsseldorf, Germany (2013)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann