Bajaj, P.; Hariharan, A.; Kini, A.; Kürnsteiner, P.; Raabe, D.; Jägle, E. A.: Steels in additive manufacturing: A review of their microstructure and properties. Materials Science and Engineering A: Structural Materials Properties Microstructure and Processing 772, 138633 (2020)
Hariharan, A.; Lu, L.; Risse, J.; Jägle, E. A.; Raabe, D.: Mechanisms Contributing to Solidification Cracking during laser powder bed fusion of Inconel-738LC. Alloys for Additive Manufacturing Symposium 2019 (AAMS2019), Chalmers University of Technology, Gothenburg, Sweden (2019)
Hariharan, A.: On the interfacial defect formation mechanism during laser additive manufac-turing of polycrystalline superalloys. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum (2019)
Hariharan, A.: On the interfacial defect formation mechanism during laser additive manufacturing of polycrystalline superalloys. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum (2019)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann