Tung, P.-Y.; McEniry, E.; Herbig, M.: The role of electric current in the formation of white-etching-cracks. Philosophical Magazine 101 (1), S. 59 - 76 (2021)
Srikakulapu, K.; Morsdorf, L.; Tung, P.-Y.; Prithiv, T. S.; Herbig, M.: Cementite decomposition in 100Cr6 bearing steel during high-pressure torsion: Influence of precipitate composition, size, morphology and matrix hardness. European Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes, EUROMAT 2021, online (2021)
Qin, Y.; Mayweg, D.; Tung, P.-Y.; Pippan, R.; Herbig, M.: Mechanism of cementite decomposition in 100Cr6 bearing steels during high pressure torsion. MSE Congress 2020, virtual, Sankt Augustin, Germany (2020)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann