Löffler, F.; Sauthoff, G.; Palm, M.: Determination of phase equilibria in the Fe–Mg–Si system. International Journal of Materials Research 102 (8), S. 1042 - 1047 (2011)
Löffler, F.; Palm, M.; Sauthoff, G.: Iron-Rich Iron-Titanium-Silicon Alloys with Strengthening Intermetallic Laves Phase Precipitates. steel research international 75 (11), S. 766 - 772 (2004)
Löffler, F.; Palm, M.; Sauthoff, G.: Phase Relations in the Ternary System Fe–Mg–Si. In: Advanced Light Alloys and Composites, S. 61 - 66 (Hg. Dutkiewicz, J.; Pietrowski, S.). International Conference Light Alloys and Composites, Zakopane, Poland, 13. Mai 1999 - 16. Mai 1999. (1999)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann