Sarfraz, A.; Posner, R.; Lange, M. M.; Lill, K. A.; Erbe, A.: Role of intermetallics and copper in the deposition of ZrO2-based conversion coatings on AA6014. Journal of the Electrochemical Society 161 (12), S. C509 - C516 (2014)
Schneider, P.; Sigel, R.; Lange, M. M.; Beier, F.; Renner, F. U.; Erbe, A.: Activation and fluoride-assisted phosphating of aluminium silicon coated steel. ACS Applied Materials and Interfaces 5 (10), S. 4224 - 4232 (2013)
Lange, M. M.; Borodin, S.; Renner, F. U.; Spiegel, M.: Grain boundary chemistry in nickel alloys applied in 700°C coal-power plant. High Temperature Corrosion - Gordon Research Seminar , New London, NH, USA (2013)
Lange, M. M.; Borodin, S.; Renner, F. U.; Spiegel, M.: Grain boundary chemistry in nickel alloys applied in 700°C coal-power plant. High Temperature Corrosion - Gordon Research Conference, New London, NH, USA (2013)
Lange, M. M.: The microstructural impact on high temperature corrosion in DMV 617 mod under coal-fired conditions. Dissertation, RWTH Aachen, Aachen, Germany (2016)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann