Michalcová, A.; Senčeková, L.; Rolink, G.; Weisheit, A.; Pešička, J.; Palm, M.: Additive manufacturing of iron aluminide alloys. In: Proc. Intermetallics 2017, S. 107 - 108. Intermetallics 2017, Educational Center Kloster Banz, Bad Staffelstein, Germany, 02. Oktober 2017 - 06. Oktober 2017. (2017)
Michalcová, A.; Palm, M.; Senčeková, L.; Rolink, G.; Weisheit, A.; Kubatik, T. F.: Microstructures of iron aluminides processed by additive layer manufacturing and spark plasma sintering. Aluminium a nezelezne kovy 2015 / Aluminium and non-ferrous Metals 2015, Bystrice nad Pernstejnem, Czech Republic (2015)
Michalcová, A.; Azmi, S. A.; Palm, M.; Senčeková, L.: Influence of B on Structure and Mechanical Properties of Fe–Al–Nb Intermetallic Alloys. Intermetallics 2015 , Kloster Banz, Germany (2015)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann