Cordill, M. J.; Taylor, A. A.; Berger, J.; Schmidegg, K.; Dehm, G.: Robust mechanical performance of chromium-coated polyethylene terephthalate over a broad range of conditions. Philosophical Magazine 92 (25-27), S. 3346 - 3362 (2012)
Marx, V. M.; Kirchlechner, C.; Berger, J.; Cordill, M. J.; Dehm, G.: In-situ stress measurements in Cu films using synchrotron radiation. "Mechanical Issues for Flexible Electronics" Flex Workshop, Erich Schmid Institut, Leoben, Leoben, Austria (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann