Inkson, B. J.; Dehm, G.; Wagner, T. A.: Thermal stability of Ti and Pt nanowires manufactured by Ga+ focused ion beam. Journal of Microscopy 214 (3), S. 252 - 260 (2004)
Dehm, G.; Inkson, B. J.; Wagner, T. A.: Growth and microstructural stability of epitaxial Al films on (0001) α-Al2O3 substrates. Acta Materialia 50 (20), S. 5021 - 5032 (2002)
Inkson, B. J.; Dehm, G.; Wagner, T. A.: In-situ TEM observation of dislocation motion in thermally strained Al nanowires. Acta Materialia 50 (20), S. 5033 - 5047 (2002)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann