Sachs, C.; Nikolov, S.; Fabritius, H.; Raabe, D.: Investigation and Modeling of the Elastic Properties of Lobster Cuticle Depending on its Grade of Mineralization. MRS Spring Meeting, San Francisco, CA, USA (2008)
Al-Sawalmih, A.; Romano, P.; Sachs, C.; Raabe, D.: Structure and texture analysis of chitin-bio-nanocomposites using synchrotron radiation. MRS Spring Meeting, San Francisco, CA, USA (2005)
Romano, P.; Al-Sawalmih, A.; Sachs, C.; Raabe, D.; Brokmeier, H. G.: Mesostructure, microstructure and anisotropy of the lobster cuticle. MRS Spring Meeting, San Francisco, CA, USA (2005)
Romano, P.; Raabe, D.; Al-Sawalmih, A.; Sachs, C.; Servos, G.; Hartwig, H. G.: Influence of sample preparation and anisotropy on lobster claw studied by LOM, SEM and TEM. Focus on Microscopy, Jena, Germany (2005)
Sachs, C.: Microstructure and mechanical properties of the exoskeleton of the lobster Homarus americanus as an example of a biological composite material. Dissertation, RWTH Aachen, Aachen, Germany (2008)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann