Bhattacharya, A.; Barik, R. K.; Nandy, S.; Sen, M.; Prithiv, T. S.; Patra, S.; Mitra, R.; Chakrabarti, D.; Ghosh, A.: Effect of martensite twins on local scale cleavage crack propagation in a medium carbon armor grade steel. Materialia 30, 101800 (2023)
Sukumar Prithiv, T.; Gault, B.; Li, Y.; Andersen, D.; Valle, N.; Eswara, S.; Ponge, D.; Raabe, D.: Austenite grain boundary segregation and precipitation of boron in low-C steels and their role on the heterogeneous nucleation of ferrite. Acta Materialia 252, 118947 (2023)
Prithiv, T. S.; Thirumurugan, G.; Madan, M.; Kamaraj, A.: Thermodynamic Assessment of Steelmaking Practices for the Production of Re-sulfur Steels. Transactions of the Indian Institute of Metals 73 (6), S. 1595 - 1603 (2020)
Srikakulapu, K.; Morsdorf, L.; Tung, P.-Y.; Prithiv, T. S.; Herbig, M.: Cementite decomposition in 100Cr6 bearing steel during high-pressure torsion: Influence of precipitate composition, size, morphology and matrix hardness. European Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes, EUROMAT 2021, online (2021)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann
Wasserstoff kann in Werkstoffen wie Aluminium zu Versprödung und Materialversagen führen. Wissenschaftler*innen am Max-Planck-Institut für Eisenforschung haben die Wasserstoffatome in der Mikrostruktur des Aluminiums lokalisiert und Strategien entwickelt, um den Wasserstoff in der Mikrostruktur des Materials einzufangen. So lässt sich der Schaden…