Mondragón Ochooa, J. S.; Altin, A.; Rechmann, J.; Erbe, A.: Delamination Kinetics of Thin Film Poly(acrylate) Model Coatings Prepared by Surface Initiated Atom Transfer Radical Polymerization on Iron. Journal of the Electrochemical Society 165 (16), S. C991 - C998 (2018)
Mondragon Ochoa, J. S.; Altin, A.; Erbe, A.: Comparison of cathodic delamination of poly(n-alkyl methacrylates) on iron. Materials and Corrosion - Werkstoffe und Korrosion 68, S. 1326 - 1332 (2017)
Mondragon Ochoa, J. S.; Altin, A.; Rohwerder, M.; Erbe, A.: Surface Modification of Iron With Grafted Hydrophobic Acrylic Polymers and Study of Their Delamination Kinetics. Polymers and Organic Chemistry POC16, Hersonissos (Crete), Greece (2016)
Mondragon Ochoa, J. S.: Preparation of Polyacrylic Thin Films on Iron by Controlled Radical Polymerization and their Delamination Behaviour. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany (2018)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann
Wasserstoff kann in Werkstoffen wie Aluminium zu Versprödung und Materialversagen führen. Wissenschaftler*innen am Max-Planck-Institut für Eisenforschung haben die Wasserstoffatome in der Mikrostruktur des Aluminiums lokalisiert und Strategien entwickelt, um den Wasserstoff in der Mikrostruktur des Materials einzufangen. So lässt sich der Schaden…