Krieg, R.; Vimalanandan, A.; Rohwerder, M.; Theirry, D.; Le Bozec, N.: Corrosion Performance of Zinc Magnesium Aluminium Coated steel: Discussion of fundamental mechanisms. 224th ECS Meeting, San Francisco, CA, USA (2013)
Tran, T. H.; Vimalanandan, A.; Rohwerder, M.: Electrodeposited zinc-nanocomposite coatings for smart corrosion protection. EUROCORR 2013, the European Corrosion Congress, “For a blue sky”, Estoril, Portugal (2013)
Lv, L. P.; Zhao, Y.; Vimalanandan, A.; Rohwerder, M.; Landfester, K.; Crespy, D.: Redox-responsive release of self-healing agent for anticorrosion. International Conference on Self-Healing Materials, Ghent, Belgium (2013)
Tran, T. H.; Vimalanandan, A.; Rohwerder, M.: Electrodeposited Zinc-Nanocomposite-Coatings for Smart Corrosion Protection. Gordon Research Conference Corrosion-Aqueous, New London, NH, USA (2012)
Vimalanandan, A.; Altin, A.; Tran, T. H.; Rohwerder, M.: Conducting Polymers for Corrosion Protection - Raspberry like shaped ICP “pigments”. Gordon Research Conference Corrosion-Aqueous, New London, NH, USA (2012)
Khan, T. R.; Vimalanandan, A.; Rohwerder, M.; Marlow, F.: Electrodeposition of Zinc-Silica Coatings for Smart Corrosion Protection. EUROCORR 2011, the European Corrosion Congress “Developing Solutions For The Global Challenge”, Stockholm, Sweden (2011)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann
Wasserstoff kann in Werkstoffen wie Aluminium zu Versprödung und Materialversagen führen. Wissenschaftler*innen am Max-Planck-Institut für Eisenforschung haben die Wasserstoffatome in der Mikrostruktur des Aluminiums lokalisiert und Strategien entwickelt, um den Wasserstoff in der Mikrostruktur des Materials einzufangen. So lässt sich der Schaden…