Neugebauer, J.: Ab initio thermodynamics: A novel route to design materials on the computer. Colloquium at Universität Marburg, Marburg, Germany (2015)
Neugebauer, J.: Understanding the fundamental mechanisms behind H embrittlement: An ab initio guided multiscale approach. International Workshop MoD-PMI , Marseille, France (2015)
Neugebauer, J.: Materials design based on predictive ab initio thermodynamics. Colloquium at Lawrence Livermore National Lab, Livermore, CA, USA (2015)
Dutta, B.; Körmann, F.; Hickel, T.; Ghosh, S.; Sanyal, B.; Neugebauer, J.: The Itinerant Coherent Potential Approximation for phonons: role of fluctuations for systems with magnetic and chemical disorder. Materials Theory Group, Oak Ridge National Laboratory, Oak Ridge, TN, USA (2015)
Grabowski, B.; Wippermann, S. M.; Glensk, A.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Random phase approximation up to the melting point: Impact of anharmonicity and nonlocal many-body effects on the thermodynamics of Au. DPG Spring Meeting 2015, Berlin, Germany (2015)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann
Wasserstoff kann in Werkstoffen wie Aluminium zu Versprödung und Materialversagen führen. Wissenschaftler*innen am Max-Planck-Institut für Eisenforschung haben die Wasserstoffatome in der Mikrostruktur des Aluminiums lokalisiert und Strategien entwickelt, um den Wasserstoff in der Mikrostruktur des Materials einzufangen. So lässt sich der Schaden…