Chung, H.; Kim, D. W.; Cho, W. J.; Han, H. N.; Ikeda, Y.; Ishibashi, S.; Körmann, F.; Sohn, S. S.: Effect of solid-solution strengthening on deformation mechanisms and strain hardening in medium-entropy V1-xCrxCoNi alloys. Journal of Materials Science & Technology 108, S. 270 - 280 (2022)
Yang, D.-C.; Jo, Y.-H.; Ikeda, Y.; Körmann, F.; Sohn, S. S.: Effects of cryogenic temperature on tensile and impact properties in a medium-entropy VCoNi alloy. Journal of Materials Science & Technology 90, S. 159 - 167 (2021)
Ikeda, Y.; Körmann, F.: Impact of N on the Stacking Fault Energy and Phase Stability of FCC CrMnFeCoNi: An Ab Initio Study. Journal of Phase Equilibria 42, S. 551 - 560 (2021)
Ikeda, Y.; Tanaka, I.; Neugebauer, J.; Körmann, F.: Impact of interstitial C on phase stability and stacking-fault energy of the CrMnFeCoNi high-entropy alloy. Physical Review Materials 3 (11), 113603 (2019)
Ikeda, Y.; Grabowski, B.; Körmann, F.: Ab initio phase stabilities and mechanical properties of multicomponent alloys: A comprehensive review for high entropy alloys and compositionally complex alloys. Materials Characterization 147, S. 464 - 511 (2019)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann