Han, J.; Kang, S.-H.; Lee, S.-J.; Lee, Y.-K.: Fabrication of bimodal-grained Al-free medium Mn steel by double intercritical annealing and its tensile properties. Journal of Alloys and Compounds 681, S. 580 - 588 (2016)
Jeon, H.; Lee, S.-M.; Han, J.; Park, I.; Lee, Y.-K.: The effect of Zn coating layers on the hydrogen embrittlement of hot-dip galvanized twinning-induced plasticity steel. Corrosion Science 111, S. 267 - 274 (2016)
Park, J.; Han, J.; Lee, S.-J.; Yi, K.; Kwon, C.; Lee, Y.-K.: Inhomogeneity of Microstructure and Damping Capacity of a FC25 Disc-Brake Rotor and Their Interrelationship. Metallurgical and Materials Transactions A 47 (8), S. 3933 - 3942 (2016)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann