Cereceda, D.; Diehl, M.; Roters, F.; Raabe, D.; Perlado, J. M.; Marian, J.: Unraveling the temperature dependence of the yield strength in single-crystal tungsten using atomistically-informed crystal plasticity calcula- tions. International Journal of Plasticity 78, S. 242 - 265 (2016)
Cereceda, D.; Diehl, M.; Roters, F.; Raabe, D.; Perlado, J. M.; Marian, J.: Understanding the Plastic Behavior of Tungsten From First Principles to Crystal Plasticity. International Mechanical Engineering Congress & Exposition (IMECE) 2019, Salt Lake City, UT, USA (2019)
Cereceda, D.; Diehl, M.; Roters, F.; Raabe, D.; Perlado, J. M.; Marian, J.: An atomistically-informed crystal plasticity model to predict the temperature dependence of the yield strength of single-crystal tungsten. XXV International Workshop on Computational Micromechanics of Materials, Bochum, Germany (2015)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann