Pang, B.; Iqbal, D.; Sarfraz, A.; Biedermann, P. U.; Erbe, A.: Differences in perchlorate adsorption to azobenzene monolayers on gold formed from thioacetate and thiol precursors. Zeitschrift für physikalische Chemie 236 (10) (2022)
Pang, B.; Stratmann, M.; Vogel, D.; Erbe, A.; Rohwerder, M.: Characterization of electrochemical double layer formed on Au (111) electrode: a KPM, FTIR and APXPS investigation. 2nd Annual APXPS Workshop, Berkeley, CA, USA (2015)
Pang, B.: Synthesis of photosensitive molecules and characterization of their adsorbates on Au(111) Surface. Master, Faculty of Chemistry and Biochemistry, Ruhr University Bochum, Bochum, Germany (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann