Roters, F.; Raabe, D.; Gottstein, G.: Work hardening in heterogeneous alloys - A microstructural approach based on three internal state variables. Acta Materialia 48 (17), S. 4181 - 4189 (2000)
Haase, C.; Barrales-Mora, L. A.; Roters, F.; Molodov, D. A.; Gottstein, G.: Tailoring the Mechanical Properties of a Twinning-Induced Plasticity Steel by Retention of Deformation Twins During Heat Treatment. 2nd International Conference High Manganese Steel, HMnS 2014
, Aachen, Germany (2014)
Kords, C.: On the role of dislocation transport in the constitutive description of crystal plasticity. Dissertation, RWTH Aachen, Aachen, Germany (2013)
Ayodele, S. G.: Lattice Boltzmann modeling of advection-diffusion-reaction equations in non-equilibrium transport processes. Dissertation, RWTH Aachen, Aachen, Germany (2013)
Steinmetz, D.: A constitutive model of twin nucleation and deformation twinning in High-Manganese Austenitic TWIP steels. Dissertation, RWTH Aachen, Aachen, Germany (2013)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann