Cherevko, S.; Keeley, G. P.; Kulyk, N.; Mayrhofer, K. J. J.: Pt Sub-Monolayer on Au: System Stability and Insights into Platinum Electrochemical Dissolution. Journal of the Electrochemical Society 163 (3), S. H228 - H233 (2016)
Keeley, G. P.; Cherevko, S.; Mayrhofer, K. J. J.: The Stability Challenge on the Pathway to Low and Ultra-Low Platinum Loading for Oxygen Reduction in Fuel Cells. ChemElectroChem 3 (1), S. 51 - 54 (2016)
Žeradjanin, A. R.; Topalov, A. A.; Cherevko, S.; Keeley, G. P.: Sustainable generation of hydrogen using chemicals with regional oversupply - Feasibility of the electrolysis in acido-alkaline reactor. International Journal of Hydrogen Energy 39 (29), S. 16275 - 16281 (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann