Peter, N. J.; Kirchlechner, C.; Liebscher, C.; Dehm, G.: Effect of the atomistic grain boundary structure on dislocation interaction in copper. Gordon Research Conference (GRC) 2016, Thin Film & Small Scale Mechanical Behavior
, Lewiston, ME, USA (2016)
Meiners, T.; Liebscher, C.; Dehm, G.: Atomic structure and segregation phenomena at copper grain boundaries. EMC2016, The 16th European Microscopy Congress, Lyon, France (2016)
Peter, N. J.; Kirchlechner, C.; Liebscher, C.; Dehm, G.: Beam induced atomic migration at Ag containing nanofacets at an asymmetric Cu grain boundary. European Microscopy Congress (EMC) 2016
, Lyon, France (2016)
Liebscher, C.; Radmilovic, V. R.; Dahmen, U.; Asta, M. D.; Ghosh, G.: Hierarchical Microstructure of Ferritic Superalloys. IAMNano 2015 - The International Workshop on Advance
and In-situ Microscopies of Functional Nanomaterials and
Devices, Hamburg, Germany (2015)
Dehm, G.; Liebscher, C.; Völker, B.; Scheu, C.: Organizer of the “IAMNano 2019 Düsseldorf” - International Workshop on Advanced In Situ Microscopies of Functional Nanomaterials and Devices. (2019)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann