Neugebauer, J.: Interplay between Plasticity Mechanisms, Entropy, and Chemical Composition: An Ab initio approach. Plasticity 2014, Freeport, Bahamas (2014)
Neugebauer, J.: Understanding hydrogen embrittlement by a combined atomistic-analytic multiscale approach. MDRC Conference , Lake Arrowhead, CA, USA (2014)
Neugebauer, J.: The role of hydrogen-hydrogen interaction in understanding H embrittlement: An ab initio guided multiscale approach. Hydrogen Conference, London, UK (2014)
Neugebauer, J.: Ab initio based design of structural materials: Status and challenges. Expertenpanel Computer Simulation of Material Structures and Properties, Schott AG , Mainz, Germany (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann