Aota, L. S.; Bajaj, P.; Sandim, H. R. Z.; Jägle, E. A.: Laser Powder-Bed Fusion as an Alloy Development Tool: Parameter Selection for In-Situ Alloying Using Elemental Powders. Materials 13 (18), 3922 (2020)
Haines, M. P.; Peter, N. J.; Babu, S.; Jägle, E. A.: In-situ synthesis of oxides by reactive process atmospheres during L-PBF of stainless steel. Additive Manufacturing 33, 101178 (2020)
Bajaj, P.; Hariharan, A.; Kini, A.; Kürnsteiner, P.; Raabe, D.; Jägle, E. A.: Steels in additive manufacturing: A review of their microstructure and properties. Materials Science and Engineering A: Structural Materials Properties Microstructure and Processing 772, 138633 (2020)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickeln ein neues maschinelles Lernmodell für korrosionsresistente Legierungen. Und veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Advances
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann