Haghighat, S. M. H.; Eggeler, G.; Raabe, D.: Discrete dislocation dynamics modeling of loading orientation effect on the low stress creep of single crystal Ni base superalloys. Intermetallics 2013, Bad Staffelstein, Germany (2013)
Schemmann, L.; Zaefferer, S.; Raabe, D.: Influence of the inheritance of chemical elements on the transformation behaviour during intercritical annealing of DP steel strips. Euromat 2013, Sevilla, Spain (2013)
Enax, J.; Prymak, O.; Fabritius, H.-O.; Raabe, D.; Epple, M.: Korrelation von Strukturhierarchie, chemischer Zusammensetzung und mechanischen Eigenschaften von Haizähnen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien, Hamburg, Germany (2012)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung entwickeln ein neues maschinelles Lernmodell für korrosionsresistente Legierungen. Und veröffentlichen ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Advances
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann