Imrich, P. J.; Kirchlechner, C.; Dehm, G.: Influence of inclined twin boundaries on the deformation behavior of Cu micropillars. Materials Science and Engineering A: Structural Materials Properties Microstructure and Processing 642, S. 65 - 70 (2015)
Imrich, P. J.; Kirchlechner, C.; Kiener, D.; Dehm, G.: In situ TEM microcompression of single and bicrystalline samples: insights and limitations. JOM-Journal of the Minerals Metals & Materials Society 67 (8), S. 1704 - 1712 (2015)
Imrich, P. J.; Kirchlechner, C.; Kiener, D.; Dehm, G.: Internal and external stresses: in situ TEM compression of Cu bicrystals containing a twin boundary. Scripta Materialia 100, S. 94 - 97 (2015)
Kapp, M. W.; Kapp, M. W.; Kirchlechner, C.; Pippan, R.; Dehm, G.: Importance of dislocations pile-ups on the mechanical properties and the Bauschinger effect in micro cantilevers. Journal of Materials Research 30 (6), S. 791 - 797 (2015)
Jaya, B. N.; Kirchlechner, C.; Dehm, G.: Can micro-scale fracture tests provide reliable fracture toughness values? A case study in silicon. Journal of Materials Research 30 (5), S. 686 - 698 (2015)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann