An, D.; Zaefferer, S.: Observation of dislocation structure evolution under low cyclic fatigue in TWIP and TRIP steel. TMS 2017 Annual Meeting & Exhibition, San Diego, CA, USA (2017)
Diehl, M.; Naunheim, Y.; Morsdorf, L.; An, D.; Roters, F.; Raabe, D.: Crystal Plasticity Simulations on Real Data: Towards Highly Resolved 3D Microstructures. 26th International Workshop on Computational Mechanics of Materials - IWCMM 26, Tomsk, Russia (2016)
An, D.; Konijnenberg, P. J.; Zaefferer, S.; Raabe, D.: Correlation between the 5-parametric GBCD and the corrosion resistance of a 304 stainless steel by 3D-EBSD. RMS-EBSD Meeting 2016, Manchester, UK (2016)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann