Grundmeier, G.; Fink, N.; Giza, M.; Popova, V.; Vlasak, R.; Wapner, K.: Application of combined spectroscopic, electrochemical and microscopic techniques for the understanding of adhesion and de-adhesion at polymer/metal interfaces. 24. Spektrometertagung, Dortmund, Germany (2005)
Ifeacho, V.: Application of the Chemical Force Microscopy for Analysis of the Molecular Adhesion on α-Al2O3(0001) Interfaces in Aqueous Electrolytes. Dissertation, Universität Paderborn, Paderborn, Germany (2010)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann