Meier, J. C.; Hartl, K.; Nesselberger, M.; Arenz, M.; Mayrhofer, K. J. J.: The Particle Size Effect in Electrocatalysis of Fuel Cell Reactions. Electrochemistry 2010, Bochum, Germany (2010)
Meier, J. C.; Hartl, K.; Juhart, V.; Hanzlik, M.; Ashton, S.; Wiberg, G. K. H.; Arenz, M.; Mayrhofer, K. J. J.: Stability of Pt alloy high surface area catalysts. International Conference on Materials for Energy, Karlsruhe, Germany (2010)
Meier, J. C.: Degradation phenomena and design principles for stable and active Pt/C fuel cell catalysts. Dissertation, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Germany (2013)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann