Nesselberger, M.; Ashton, S.; Meier, J. C.; Katsounaros, I.; Mayrhofer, K. J. J.; Arenz, M.: The particle size effect on the oxygen reduction reaction activity of Pt catalysts: Influence of electrolyte and relation to single crystal models. Journal of the American Chemical Society 133 (43), S. 17428 - 17433 (2011)
Meier, J. C.; Galeano, C.; Katsounaros, I.; Topalov, A. A.; Schüth, F.; Mayrhofer, K. J. J.: Electrode Materials for Electrochemical Energy Conversion. Electrochemistry 2012, Fundamental and Engineering Needs for Sustainable Development, München, Germany (2012)
Meier, J. C.; Galeano, C.; Katsounaros, I.; Topalov, A. A.; Schüth, F.; Mayrhofer, K. J. J.: Role of Support Interactions for Activity and Stability of Fuel Cell Catalysts. ACS 15th Annual Green Chemistry & Engineering Conference, Washington, D.C., USA (2011)
Meier, J. C.; Galeano, C.; Katsounaros, I.; Topalov, A. A.; Schüth, F.; Mayrhofer, K. J. J.: IL-TEM and IL-Tomography Stability Investigations of Fuel Cell Catalysts. 63rd Annual Meeting of the International Society of Electrochemistry, Prague, Czech Republic (2012)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann