Todorova, M.; Surendralal, S.; Deißenbeck, F.; Wippermann, S. M.; Neugebauer, J.: Insights into Electrified Solid/Liquid Interfaces from Ab initio and Atomistic Molecular Dynamics Simulations. CECAM - Young Researchers' School on Theory and Simulation in Electrochemical Conversion Processes, Paris, France (2023)
Todorova, M.; Surendralal, S.; Wippermann, S. M.; Deißenbeck, F.; Neugebauer, J.: Processes at solid/liquid interfaces – insights from ab initio molecular dynamics simulations with potential control. AMaSiS 2021 Online - Applied Mathematics and Simulation for Semiconductors and Electrochemical Systems, Berlin, Germany (2021)
Todorova, M.; Surendralal, S.; Wippermann, S. M.; Deißenbeck, F.; Neugebauer, J.: Insights into processes at electrochemical solid/liquid interfaces from ab initio molecular dynamics simulations. ICTP-Workshop on “Physics and Chemistry of Solid/Liquid Interfaces for Energy Conversion and Storage”, Virtual Meeting, Trieste, Italy (2021)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann