Raabe, D.; Helming, K.; Roters, F.; Zhao, Z.; Hirsch, J.: A Texture Component Crystal Plasticity Finite Element Method for Scalable Large Strain Anisotropy Simulations. ICOTOM 13, Seoul, South Korea (2002)
Raabe, D.: Modelling Applied to Aluminium Alloy Metallurgy. Keynote lecture at the 8th International Conference on Aluminium Alloys (ICAA-8), Cambridge, UK (2002)
Hariharan, A.; Lu, L.; Risse, J.; Jägle, E. A.; Raabe, D.: Mechanisms Contributing to Solidification Cracking during laser powder bed fusion of Inconel-738LC. Alloys for Additive Manufacturing Symposium 2019 (AAMS2019), Chalmers University of Technology, Gothenburg, Sweden (2019)
Sedighiani, K.; Diehl, M.; Traka, K.; Roters, F.; Sietsma, J.; Raabe, D.: On the determination of constitutive parameters for a physics-based crystal plasticity model from macro-scale behavior. Meeting Materials 2018 , M2i Conference, Noordwijkerhout, The Netherlands (2018)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann