Glensk, A.; Grabowski, B.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Understanding anharmonicity in fcc Materials: From its origin to ab initio strategies beyond the quasiharmonic approximation. Physical Review Letters 114 (19), 195901 (2015)
Dutta, B.; Hickel, T.; Entel, P.; Neugebauer, J.: Ab Initio Predicted Impact of Pt on Phase Stabilities in Ni–Mn–Ga Heusler alloys. Journal of Phase Equilibra and Diffusion 35 (6), S. 695 - 700 (2014)
Nazarov, R.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Ab initio study of H-vacancy interactions in fcc metals: Implications for the formation of superabundant vacancies. Physical Review B 89 (14), 144108 (2014)
Glensk, A.; Grabowski, B.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Breakdown of the Arrhenius law in describing vacancy formation energies: The importance of local anharmonicity revealed by Ab initio thermodynamics. Physical Review X 4 (1), 011018 (2014)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann