Cojocaru-Mirédin, O.; Schwarz, T.; Choi, P.; Würz, R.; Abou-Ras, D.; Dietrich, J.; Raabe, D.: Exploring the internal interfaces at the atomic-scale in Cu(In,Ga)Se2 thin-films solar cells. 1st EU APT Workshop, CEA/MINATEC, Grenoble, France (2012)
Cojocaru-Mirédin, O.; Choi, P.; Würz, R.; Abou-Ras, D.; Raabe, D.: Study on internal interfaces in CIGS thin-films solar cells using atom probe tomography. 27th EU PVSEC, Frankfurt, Germany (2012)
Schwarz, T.; Cojocaru-Mirédin, O.; Choi, P.; Würz, R.: Atomic-scale analysis of Cu(In,Ga)Se2 grain boundaries. 27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Frankfurt a. M., Germany (2012)
Schwarz, T.; Cojocaru-Mirédin, O.; Choi, P.; Würz, R.: Study of impurities redistribution inside the cigs absorber layer by atom probe tomography. Photovoltaic Technical Conference - Thin Film & Advanced Silicon Solutions 2012 (PVTC 2012), Aix-en-Provence, France (2012)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann