Konrad, J.: Thermomechanische Behandlung von Fe3Al-Basislegierungen-Voruntersuchungen zu Konstitution und Umformverhalten. Planungsbesprechung, MPIE, Düsseldorf (2003)
Konrad, J.; Raabe, D.; Zaefferer, S.: Deformation Behavior of a Fe3Al Alloy During Thermomechanical Treatment. MRS Fall Meeting, Boston, MA, USA (2004)
Konrad, J.; Raabe, D.; Zaefferer, S.: Nucleation Mechanisms of Recrystallization in Warm Rolled Fe3Al Base Alloys. Discussion Meeting on the Development of Innovative Iron Aluminium Alloys, MPIE, Düsseldorf, Germany (2004)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann