Lill, K. A.; Stratmann, M.; Frommeyer, G.; Hassel, A. W.: On the corrosion resistance of a new class of FeCrAl light weight ferritic steels. 55th Meeting of the International Society of Electrochemistry, Thessaloniki, Greece (2004)
Falat, L.; Schneider, A.; Sauthoff, G.; Frommeyer, G.: Iron aluminium alloys with strengthening carbides and intermetallic phases for high-temperature applications. Discussion Meeting on the Development of Innovative Iron Aluminium Alloys, MPIE Düsseldorf (2004)
Frommeyer, G.; Derder, C.; Jiménez, J. A.: High temperature plasticity -superplasticity and creep- of Fe3Al based alloys. Discussion Meeting on the Development of Innovative Iron Aluminium Alloys, MPIE Düsseldorf (2004)
Frommeyer, G.; Liu, Z. G.; Wesemann, J.; Wanderka, N.: Investigations on D03/B2 ordering in Fe3Al by X-ray Diffraction, TEM and APFIM. Discussion Meeting on the Development of Innovative Iron Aluminium Alloys, MPIE Düsseldorf (2004)
Stein, F.; Schneider, A.; Frommeyer, G.: Quaternary Fe3Al-Based Alloys with Transition Metals: Effect of Alloying Additions on the Order-Disorder Transitions and the Mechanical Behaviour. Discussion Meeting on the Development of Innovative Iron Aluminium Alloys, MPI für Eisenforschung GmbH, Düsseldorf, Germany (2004)
Konrad, J.; Zaefferer, S.; Schneider, A.; Raabe, D.; Frommeyer, G.: Texturentwicklung beim Warmwalzen und bei der Rekristallisation von Fe3Al-Basislegierungen. Treffen des Fachausschusses Intermetallische Phasen, MPI Eisenforschung, Düsseldorf (2004)
Frommeyer, G.; Knippscheer, S.: Mikrostrukturen, Eigenschaften und Anwendungen neuentwickelter Leichtbauwerkstoffe auf der Basis von Titanaluminiden. Diehl Symposium, Lengenfeld (2003)
Frommeyer, G.: Structures and Properties of the Refractory Silicides Ti5Si3 and TiSi2 and Ti-Si-(Al) Eutectic Alloys. NATO Advanced Research Workshop: Metallic Materials with high Structural Efficiency, Kiev, Ukraine (2003)
Frommeyer, G.; Brüx, U.: Structures and Properties of Advanced High-Strength and Supra-Ductile Light-Weight Steels. EURO MAT 2003, Lausanne, Schweiz (2003)
Frommeyer, G.: Neuere Entwicklungen der Stahlforschung: Hochfeste und supraduktile TRIP/TWIP Leichtbaustähle. Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Düsseldorf, Germany (2003)
Frommeyer, G.: Superplastizität und superplastische Blechumformung von Duplex-Stählen am Beispiel der Qualität X 12 Cr Ni Mo (N) 22-5-3. VDI Seminar: Innovative Rostfreistähle, Düsseldorf (2003)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann