Sevlikar, S. V.; Muralikrishna, G. M.; Gaertner, D.; Starikov, S.; Brink, T.; Scheiber, D.; Smirnova, D.; Irmer, D.; Tas, B.; Esin, V. A.et al.; Razumovskiy, V. I.; Liebscher, C.; Wilde, G.; Divinski, S. V.: Grain boundary diffusion and segregation of Cr in Ni Σ11(1̄13)[110] bicrystals: Decoding the role of grain boundary defects. Acta Materialia 278, 120229 (2024)
Starikov, S.; Smirnova, D.: Details of structure transformations in pure uranium and U-Mo alloys: Insights from classical atomistic simulation. Journal of Nuclear Materials 576, 154265 (2023)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann