Bonk, S.; Wicinski, M.; Hassel, A. W.; Stratmann, M.: Electrochemical characterizations of precipitates formed on zinc in alkaline sulphate solution with increasing pH values. Electrochemistry Communicatios 6, 8, S. 800 - 804 (2004)
Hassel, A. W.; Bonk, S.; Wicinski, M.; Stratmann, M.; Ogle, K.; Philips-Falcey, N.; Ostwald, C.; Janssen, S.; Stellnberger, K.-H.; Konrath, P.: Passive/active transistions in cyclic corrosion tests. Office for Official Publications of the European Communities, Luxembourg, Luxembourg (2007)
Hassel, A. W.; Bonk, S.; Wicinski, M.; Stratmann, M.: Corrosion of zinc coated steel sheets under cyclic corrosion conditions. 13th Asian Pacific Corrosion Control Conference, Osaka, Japan (2003)
Bonk, S.; Tsuri, S.; Hassel, A. W.; Stratmann, M.: Construction of a cyclic corrosion test simulator. GDCH Jahrestagung 2003, Fachgruppe Angewandte Elektrochemie mit 8. Grundlagensymposium der GDCh, DECHEMA, DBG, München, Germany (2003)
Bonk, S.; Wicinski, M.; Hassel, A. W.; Stratmann, M.: Sensitivity of pure zinc and zinc-alloyed steel sheets to pH-changes in alkaline electrolyte. Electrochem 2003, Southhampton, UK (2003)
Bonk, S.; Wicinski, M.; Hassel, A. W.; Stratmann, M.: Elektrochemische Untersuchungen verzinkter Stähle in alkalischer Sulfatlösung bei verschiedenen pH-Werten. 79. AGEF Seminar - 25 Jahre Elektrochemie in Düsseldorf, Düsseldorf, Germany (2004)
Bonk, S.; Tsuri, S.; Hassel, A. W.; Stratmann, M.: Entwicklung eines universellen Wechseltauchsimulators für die Durchführung beschleunigter, zyklischer Korrosionstests. 76. AGEF Seminar, Düsseldorf, Germany (2003)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann