Raabe, D.; Li, Y.; Ponge, D.; Sandlöbes, S.; Choi, P.; Hickel, T.; Kirchheim, R.; Neugebauer, J.: Transformations in Steels. German-Chinese High-level Workshop on “Microstructure-driven Design and Performance of Advanced Metals”, Institute of Metals Research (IMR) of the Chinese Academy of Science (CAS), Shenyang, China (2013)
Raabe, D.; Li, Y.; Ponge, D.; Sandlöbes, S.; Choi, P.-P.; Hickel, T.; Kirchheim, R.; Neugebauer, J.: Nanoscale Transformations in Steels. German-Chinese High-level Workshop on “Microstructure-driven Design and Performance of Advanced Metals”, Institute of Metals Research (IMR) of the Chinese Academy of Science (CAS), Shenyang, China (2013)
Cheng, S.-T.; Todorova, M.; Neugebauer, J.: Interactions of oxidizing species with the Mg(0001) surface: The role of electrostatic contributions. DPG Frühjahrstagung, Regensburg, Germany (2013)
Neugebauer, J.: Fully ab initio determination of free energies: Basis for high-throughput approaches in materials design. DPG Frühjahrstagung 2013, Regensburg, Germany (2013)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann