Rusitzka, A. K.; Stephenson, L.; Gremer, L.; Raabe, D.; Willbold, D.; Gault, B.: Getting insights to Alzheimer‘s disease by atom probe tomography. 6th International caesar conference, Overcoming Barriers — atomic-resolution and beyond: advances in molecular electron microscopy, Bonn, Germany (2017)
Peng, Z.; Gault, B.; Raabe, D.: On the Multiple Event Detection in Atom Probe Tomography. Microscopy & Microanalysis 2017 Conference, St. Louis, MO, USA (2017)
Raabe, D.; Gault, B.; Yao, M.; Scheu, C.; Liebscher, C.; Herbig, M.: Correlated and simulated electron microscopy and atom probe tomography. Workshop on Possibilities and Limitations of Quantitative Materials Modeling and Characterization 2017, Bernkastel, Germany (2017)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video von Dr. Rasa Changizi erklärt wie sich Wasserstoff in Metallen verhält und an welchen Methoden das MPIE forscht, um Risiken durch Wasserstoffversprödung zu umgehen.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann