Dsouza, R.; Poul, M.; Huber, L.; Swinburne, T. D.; Neugebauer, J.: Sampling-free computation of finite temperature material properties in isochoric and isobaric ensembles using the mean-field anharmonic bond model. Physical Review B 109, 064108 (2024)
Dsouza, R.; Huber, L.; Grabowski, B.; Neugebauer, J.: Approximating the impact of nuclear quantum effects on thermodynamic properties of crystalline solids by temperature remapping. Physical Review B 105 (18), 184111 (2022)
Dsouza, R.; Huber, L.; Swinburne, T. D.; Neugebauer, J.: Sampling-free thermodynamics in bulk crystalline metals from the mean-field anharmonic bond model. The 11th International Conference on Multiscale Materials Modeling, Prague, Czech Republic (2024)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann