Wetscher, F.; Pippan, R.; Šturm, S.; Kauffmann, F.; Scheu, C.; Dehm, G.: TEM investigation of the structural evolution in a pearlitic steel deformed by high pressure torsion. Metallurgical and Materials Transactions a-Physical Metallurgy and Materials Science 37 (6), S. 1963 - 1968 (2006)
Wetscher, F.; Pippan, R.; Šturm, S.; Kauffmann, F.; Scheu, C.; Dehm, G.: Microstructural evolution of a pearlitic steel during severe plastic deformation. In: 7th Multinational Congress on Microscopy. 7th Multinational Congress on Microscopy, Portorož, Slovenia, 26. Juni 2005 - 30. Juni 2005. (2005)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann